Deutsche Versicherungen .info - Unfallversicherung
Private Unfallversicherung
Es kommt plötzlich, unerwartet und fast wäre es passiert. Dabei war man doch meist nur ganz kurz unaufmerksam. Hat die Wirkung des Adrenalins erst einmal nachgelasse, fragt man sich dann häufig:
Was Wäre Wenn...
Eine private Unfallversicherung kann zumindest die finanziellen Folgen eines Unfalles lindern. Dabei ist ein individuelle Ausgestaltung möglich. Dieses kann eine einmalige Kapitalausschüttung sein aber auch als Unfallrente.
Die gesetzliche Unfallversicherung greift allerdings nicht in der Freizeit. Und in der Freizeit geschehen die meisten Unfälle. Nur ca. 24% der Unfälle ereignen sich bei der Arbeit.
Leistungen
Einer der wichtigsten Punkte bei der Unfallversicherung ist die Invaliditätsleistung, einer Leistung bei einer dauernden Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit. Dabei ist die Höhe der Leistung vom Grad der Invalidität abhängig .Durch eine Progressionsvereinbarungen kann sichergestellt werden, dass die Höhe der Invaliditätsleistungen bei höheren Invaliditätsgraden mehr gezahlt wird als dieses dem festgestelltem Invaliditätsgrad entspricht.
Tagegeld
Insbesondere für Selbstständige ist ein Unfall meist mit einem Verdienstausfall gleichzusetzen. So vereinbaren Selbstständige in der Regel auch ein Unfall-Tagegeld.
Eine Reihe an zusätzlichen Leistungen wie z.B. Krankenhaustagegeld oder Genesungsgeld können als weiterer Leistungsarten vereinbart werden.
Todesfallleistung
Die versicherte Todesfallsumme wird dann fällig, wenn der Unfall des Versicherten innerhalb eines Jahres zum Tode führt. Invaliditätsleistungen werden normalerweise erst zwölf Monate nach Unfall fällig, bei vereinbarter Todesfallleistung kann aber vorher eine Vorauszahlung bis zur Höhe der versicherten Todesfallsumme fällig werden.
Unfallrente
Durch die Unfallrente kann eine monatliche Rente statt oder auch neben einer Invaliditätsleistung versichert werden, die normalerweise bei einem Invaliditätsgrad von 50 Prozent oder mehr gezahlt wird.
Welche Versicherungssumme?
Dieses ist natürlich eine sehr individuelle Größe. Häufig wird die Faustformel "Jahresgehalt mal 3" als Anhaltspunkt gegeben. Auch eine "dynamische" Beitragsgestaltung wird angeboten.
Was ist nicht versichert?
Natürlich gibt es auch Risiken die nicht über die Private Unfallversicherung gedeckt sind. Hierzu zählen unter anderem:
Unfälle als Besatzungsmitglied von Luftfahrzeugen
Unfälle als Fahrer/Beifahrer/Insasse von Auto-, Motorrad oder Motorbootrennen
Unfälle bei einer vorsätzlichen Straftat
Unfälle bei Kriegsereignissen
Unfälle durch Bewusstseinsstörungen
Unfälle durch Führen von Luftfahrzeugen
Ersetzt eine Private Unfallversicherung die Berufsunfähigkeitsversicherung?
Nein, denn die Berufunfähigkeitsversicherung greift auch bei permanenten Schaden in der Folge einer Krankheit. Deshalb ist es ratsam, eine Unfall- und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da sie sich dann bestens ergänzen.